Aktie
Trinkgeld in Ägypten üblich – Ratgeber für Touristen
Trinkgeld in Ägypten üblich: Wann, wie viel & an wen Trinkgeld geben? Praktischer Guide mit Beträgen für Restaurants, Hotels, Fahrer & Guides.
Trinkgeld in Ägypten üblich ist mehr als nur Höflichkeit – es gehört zur Alltagskultur und wird Bakschisch genannt. Dieser Ratgeber erklärt klar, wie viel Trinkgeld in Ägypten üblich ist, wann Sie geben sollten und wie Sie respektvoll mit lokaler Etikette umgehen.
Trinkgeld in Ägypten: Die ungeschriebenen Regeln für Touristen

Wenn Sie eine Reise nach Ägypten planen, begegnen Sie einem Begriff immer wieder: Bakschisch. Trinkgeld gehört zur ägyptischen Kultur wie der Nil zur Landschaft – und ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des Einkommens. Doch wie viel ist angemessen? Wo wird es erwartet? Und wie vermeiden Sie unangenehme Situationen?
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich als Tourist respektvoll und bewusst verhalten, um sowohl authentische Erlebnisse zu machen als auch die lokale Bevölkerung fair zu unterstützen.
Warum ist Trinkgeld in Ägypten so wichtig?
Viele Beschäftigte in Hotels, auf Booten, in Restaurants oder bei Ausflügen verdienen ein sehr geringes Grundgehalt. Bakschisch ist deshalb nicht einfach eine Belohnung, sondern oft eine Notwendigkeit, um den Lebensunterhalt zu sichern.
Für Touristen bedeutet das: Mit kleinen Beträgen können Sie einen großen Unterschied machen. Gleichzeitig zeigt man Respekt gegenüber einer tief verwurzelten gesellschaftlichen Norm – und wird dafür meist mit echter Herzlichkeit belohnt.
Trinkgeldkultur verstehen: Bakschisch ist mehr als nur Geld
In Ägypten ist Bakschisch nicht nur monetär – es steht auch für Wertschätzung, Höflichkeit und zwischenmenschliches Miteinander. Eine helfende Hand, ein freundlicher Service oder eine kleine Geste – vieles wird durch ein bescheidenes Dankeschön anerkannt.
Wichtig zu wissen: In Ägypten ist es keine Beleidigung, Trinkgeld zu geben – im Gegenteil: Es wird fast erwartet und als Zeichen von Anstand verstanden.
Trinkgeld in Ägypten: Eine Übersicht für Alltagssituationen:
* Hotel:
- Kofferträger: 1- 2 EUR pro Gepäckstück
- Zimmerreinigung: 2 EUR pro Nacht
- Rezeption/Concierge: 2 - 5 EUR für besondere Hilfe
* Essen & Trinken:
- Kellner: 5-10% zusätzlich zur Rechnung
- Straßenimbiss/Schnellrestaurant: Aufrunden oder 1- 2 EUR
* Transport:
- Taxifahrer: Aufrunden oder 1- 2 EUR
- Fahrer bei Tagesausflug: 3 - 5 EUR pro Person und Tag
* Touren:
- Reiseleiter/privater Guide: 5 - 10 EUR pro Person und Tag
* Sonstiges:
- Toilettenpersonal: 1 EUR
- Felucca- oder Bootsführer: 2- 3 EUR
- Fotografen, Kamelreiter, Helfer: 2 - 3 EUR (vorher klären)
Wichtige Tipps für den Umgang mit Trinkgeld in Ägypten:
1. Immer Kleingeld parat haben
Die meisten Ägypter haben selten Wechselgeld für ägyptische Pfunde. Kleine Scheine (5, 10, 20 EGP) sind Gold wert. Wechseln Sie am besten direkt bei Ankunft oder im Hotel kleinere Beträge – so vermeiden Sie Stress und sind jederzeit vorbereitet oder besser das gleiche in Euro bezahlen.
2. Direkt und freundlich überreichen
Trinkgeld wird am besten mit einem Lächeln und einem Dank („Schukran“) übergeben. Legen Sie es offen in die Hand, besonders bei persönlichem Service. Wenn Sie das Trinkgeld diskret lassen möchten (z. B. im Hotelzimmer), schreiben Sie idealerweise ein kurzes Zettelchen („Thank you“ oder „Schukran“).
3. Servicegebühr ≠ Trinkgeld
Viele Restaurants berechnen automatisch eine Service Charge von 10–14 % – diese landet aber nicht automatisch beim Servicepersonal. Ein kleines Extra-Trinkgeld von 5–10 % ist trotzdem angebracht, vor allem bei gutem Service.
4. Gruppenreisen & Trinkgeldkassen
Bei organisierten Touren gibt es häufig gemeinsame Trinkgeldkassen, besonders bei mehrtägigen Nilkreuzfahrten oder Gruppenreisen. Es wird empfohlen, am Ende Ihrer Nil-Kreuzfahrt das Trinkgeld in einem verschlossenen Umschlag mit Ihrer Kabinennummer darauf an der Rezeption abzugeben.
Trinkgeld-Fettnäpfchen vermeiden: Dos & Don'ts
✔ Do:
- Einheimische freundlich fragen, was angemessen ist
- Persönlichen Service mit einem Dankeschön wertschätzen
- Bei Unsicherheit lieber ein kleines Trinkgeld geben als keines
✘ Don't:
- Trinkgeld ablehnen, wenn jemand aktiv geholfen hat
- „Zwangsbakschisch“ mitmachen – z. B. für ungefragte Hilfe bei Sehenswürdigkeiten: höflich, aber bestimmt ablehnen
Was, wenn jemand „zu viel“ erwartet?
Manche Touristengebiete – etwa bei den Pyramiden oder in überlaufenen Basaren – leben vom schnellen Geschäft. Dort kann es vorkommen, dass jemand aufdringlich um Trinkgeld bittet, obwohl keine Dienstleistung erbracht wurde. In solchen Fällen:
- Freundlich bleiben, aber „La, Schukran“ (Nein, danke) sagen
- Nicht unter Druck setzen lassen
- Wenn es unangenehm wird, höflich entfernen oder Guide ansprechen
Besondere Situationen – Wie viel ist angemessen?
❖ Nilkreuzfahrt (4–5 Tage)
Hier ist Trinkgeld üblich für:
- Bootscrew: etwa 10–15 EUR pro Person pro Tag (meist als Sammeltrinkgeld am Ende der Nilkreuzfahrt organisiert)
- Reiseleiter: 5–10 EUR pro Person pro Tag je nach Serviceumfang
❖ Private mehrtägige Tour mit Fahrer und Guide
-
Fahrer: 3 - 5 EUR pro Person und Tag
- Reiseleiter/Guide: 5 - 10 EUR pro Person und Tag
- Überreichung: Am besten in bar und persönlich am Ende der Tour übergeben.
- Anpassung: Die Höhe des Trinkgeldes kann je nach Servicequalität und individueller Zufriedenheit angepasst werden.
Fazit: Mit Herz und Respekt – Trinkgeld als Teil Ihrer Reise
Trinkgeld in Ägypten ist nicht bloß eine kulturelle Geste, sondern auch eine wertvolle Unterstützung im Alltag vieler Menschen. Mit kleinen Beträgen zeigen Sie nicht nur Dankbarkeit, sondern fördern direkte Wertschätzung und Menschlichkeit. Wenn Sie achtsam, freundlich und respektvoll geben, erleben Sie Ägypten nicht nur als Tourist – sondern als willkommener Gast.
Planen Sie eine authentische Reise durch Ägypten?
Besuchen Sie
Ägypten kulturreisen – wir beraten Sie zu fairen Touren, lokalen Erfahrungen und geben Ihnen praktische Tipps zum richtigen Verhalten vor Ort – inklusive Empfehlungen zum Thema Trinkgeld!
Wenn
Trinkgeld in Ägypten üblich ist, können Sie mit Wissen & Rücksicht kulturell angemessen reisen. Durch faire Bakschisch-Gesten unterstützen Sie Servicekräfte sinnvoll und genießen gleichzeitig Gastfreundschaft. Jetzt mehr erfahren –
planen Sie Ihre Ägyptenreise kulturell bewusst!
Weiter erkunden
Tagesausflüge Ägypten
Tagesausflüge in Ägypten
Weiterlesen
Aktie
Weiterlesen
IN KONTAKT BLEIBEN
Registrieren Sie sich und bleiben Sie stets über Neuigkeiten auf unserer Website informiert.